Jenny Holzer im K21 Düsseldorf – Seit zehn Jahren die erste Einzelausstellung in Deutschland Soll der Geier Vergißmeinnicht fressen? fragt Hans Magnus Enzensberger in […]
Eine Ausstellung im Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld widmet sich dem Klang des Materials in der Kunst der 1950er bis 1970er Jahre. Im schalltoten Raum hörst Du […]
Karin Kneffel im Max-Ernst-Museum Brühl In Zeiten, da „Fake“ eine Museumsausstellung wert ist, schlingern wir wie Bojen in der bewegten See widersprüchlicher „Wahrheiten“ und können […]
ReferenzRäume / Mischa Kuballs Werkschau im Museum Morsbroich Schön, wenn einem ein Licht aufgeht! Es mag sich an Ideen entzünden wie Mischa Kuball sie im […]
Der Stadtrat Oberhausen wählte den Meller-Entwurf entgegen der Entscheidung des Preisgerichts, das die Arbeit als drittbeste platziert hatte. Die vier Meter Hohe Skulptur vor dem […]
Werden Kunstobjekte im öffentlichen Raum als Straßenmöbel übersehen, oder wie kommt es, dass 76 Jahre nach dem Ende des Tausendjährigen Reichs in Deutschland und Österreich […]
Werkschau Stephan Balkenhols im Lehmbruck-Museum Duisburg verlängert Ohne Weiteres wird keiner zum Sockelheiligen und darf von oben auf uns gewöhnlich Sterbliche herabschauen. Das Denkmal hat […]
„Die Deutschen Filmmuseen beschäftigen sich mit Mode. Berlin hat das Nachthemd von Marlene Dietrich, Potsdam die Perücke von Hans Albers und Düsseldorf die Schuhe von […]
Im Untergrund soll es dunkel sein, und im Dunkeln ist gut munkeln. Oder? Wie sonst erklärt sich der Ausdruck, „in den Untergrund gehen“, wenn einer […]
Nun wird zurückgespult, in der Hoffnung, dass ich, was in einer wunderbaren Augustwoche vor dreißig Jahren von einer Handvoll Freunden und mir in Szene gesetzt […]