Charles Baudelaire, der große Dichter und Kunstkritiker verfasste eine Lobrede auf die Kunst und die Künstler. „Leuchttürme“ überschrieb er das Poem, das in dem Gedichtband […]
Der Doppeladler überm Stadtgarten-Tor schwebte im Silberlicht der umschleierten Sonne wie eine enttäuschte Erwartung, und dann am Palmenhaus so freundliche Kellner, dass ich mich fast […]
Zeichnungen von Peter Handke erstmals ausgestellt Peter Handke macht sich im Juni 2017 auf, von seiner „Niemandsbucht“, dem weiteren Umfeld seines abgelegenen Domizils in der […]
Das Fremdenbuch liegt aufgeschlagen vor mir. Ich werde jedenfalls etwas hineinschreiben. Sei es was es sei. Ich muß ja nicht dichten. Der Hausherr war ja […]
„Alternative facts“ setzt da einer seine persönliche Wahrnehmung der Realität den Darstellungen der „Lügenpresse“ entgegen. Aber auch die CIA empfindet dieser Herr als Gegner. Unter […]
Beim leisesten Windhauch rascheln die vertrockneten Lanzettblätter des Schilfs, das in einem breiten Gürtel das Seeufer säumt. Der alte Holzkahn ächzt bei jedem Zug, wenn […]
Es gibt ein »Mädchenlied« von Brahms, auf ein Gedicht von Heyse, darin stehen die Zeilen: »O Herzeleid, du Ewigkeit! / Selbander nur ist Seligkeit.« In […]
Ausgeteilt, porös und durchsetzt ist das Privatleben. Was Neapel von allen Großstädten unterscheidet, das hat es mit dem Hottentottenkral gemein: jede private Haltung und Verrichtung […]