Ihr Gesicht füllte die große leere Bühne. Nicht das übermütige junge mit den blitzenden Augen und dem lächelnden Mund, nein. eines aus ihren späten Jahren […]
Pina Bausch erhielt 2007 den Kyoto-Preis. In ihrer Dankesrede am 12. November des Jahres formulierte sie wesentliche Aspekte ihrer künstlerischen Arbeit. http://www.pinabausch.org/de/pina/was-mich-bewegt
Es geht nicht weiter, wir sind angekommen, in Pina Bauschs Choreographie „Rough cut“. Starren auf eine zerklüftete, unüberwindlich hohe Klippe vor uns und zugleich aufs […]
Seit sie . . . gegangen ist, möchte man den Satz vollenden, den der griechische Regisseur Dimitris Papaioannou seinem Stück als Titel gibt, das jetzt […]
Eigentlich unbeschreiblich, was Anne Teresa de Keersmaeker und ihre Rosas an diesem Abend in der Maschinenhalle der Zeche Zweckel uns zeigen. Und was Jean-Guihen Queyrasch […]
Pina Bauschs Stück „Nelken“ (1982) beißt nach wie vor, aber auf eine erstaunlich andere Weise als in den 1980er Jahren. Wenn minutenlang nichts geschieht auf […]
In den Wald von Arden lockt die belgische Choreografin uns in ihrem neuen Stück. Sie pickt aus William Shakespears Komödie „Wie es euch gefällt“ Textfragmente, […]
Josef Bierbichler liest Heiner Müllers „Prometheus“-Text in der Gebläsehalle / Ruhrtriennale 2012 In diesen verlassenen Tempel der Arbeit, die Gebläsehalle der einstigen Kokerei, von wo […]