Sigmar Polke in der Dunkelkammer Ausgehend von einem umfangreichen Konvolut bisher unveröffentlichter Fotografien zeigt die Ausstellung Sigmar Polke als experimentierfreudigen Verwandlungskünstler, als Alchimisten der Dunkelkammer […]
Seit sie . . . gegangen ist, möchte man den Satz vollenden, den der griechische Regisseur Dimitris Papaioannou seinem Stück als Titel gibt, das jetzt […]
Carl Einstein – Quecksilber in der deutschen Literatur Nach einem Rundfunkskript von Martin Zeyn „Fannai und Walz, Karl May, und der Tod Winnetous war mir […]
„Il Nido – Pilgerweg zum inneren Gleichgewicht“ von Sylke von Gaza auf der alten Sternwarte von Venedig Von der Bildmitte, der undefinierten Horizontlinie, in der […]
Joseph Beuys erste Museumsausstellung eröffnete am 13. September 1967 das Städtische Museum Mönchengladbach. Johannes Cladders trat gleichzeitig sein Amt als neuer Direktor des Hauses […]
Im späten 18. Jahrhundert wurden naturwissenschaftlich fundierte Mustersammlungen heimischer Holzarten angelegt. Davon sollten Forstwirtschaft und andere Gewerbe profitieren, indem sie mit neuen, nutzbringenden Baumsorten vertraut […]
Alain Platel, Steven Prengels, Berlinde De Bruyckere und Les ballets C de la B befassen sich in einer Produktion, die im Vorjahr bei der Ruhrtriennale […]
Eigentlich unbeschreiblich, was Anne Teresa de Keersmaeker und ihre Rosas an diesem Abend in der Maschinenhalle der Zeche Zweckel uns zeigen. Und was Jean-Guihen Queyrasch […]
Meine Herzenstexte sind mit den Jahren gewachsen oder überdauerten wie gepresste Blüten, Reliquien einer bestimmten Lebenszeit. Gerade die erste bewusste Lektüre hat mich so getroffen, […]
Wer macht sich schon zu Fuß auf, von München nach Paris, um, einer hinfälligen alten Dame jeden Schritt opfernd, Lebensmut und –freude zu schenken und […]