Mischa Leinkaufs Fotoserie im Programm-Magazinh der Ruhrtriennale 2022 Mischa Leinkauf setzt einen Menschen hinein in die kolossalen Kulissen der Schwerindustrie, die einst Geld und Macht […]
Karin Kneffel im Max-Ernst-Museum Brühl In Zeiten, da „Fake“ eine Museumsausstellung wert ist, schlingern wir wie Bojen in der bewegten See widersprüchlicher „Wahrheiten“ und können […]
ReferenzRäume / Mischa Kuballs Werkschau im Museum Morsbroich Schön, wenn einem ein Licht aufgeht! Es mag sich an Ideen entzünden wie Mischa Kuball sie im […]
Der Stadtrat Oberhausen wählte den Meller-Entwurf entgegen der Entscheidung des Preisgerichts, das die Arbeit als drittbeste platziert hatte. Die vier Meter Hohe Skulptur vor dem […]
Werden Kunstobjekte im öffentlichen Raum als Straßenmöbel übersehen, oder wie kommt es, dass 76 Jahre nach dem Ende des Tausendjährigen Reichs in Deutschland und Österreich […]
Die hauchdünne Seide des über ein Bambusrohr geworfenen Kimonos scheint in einem Walzertakt zu wehen, der von fern erklingt, anziehend schön. Beim Herantreten an das […]
Kinogeschichte NRW „Kino“ ist seit gut hundert Jahren ein Zauberwort für viele und die meisten haben eine Liebesgeschichte mit irgendeinem Vorstadtkino. Auch in der soeben […]
„Corona in Wahnistan“ von Hans Peter Thurn „Bei manchen Wahrheiten genügt die Überzeugung nicht, man muß auch erreichen, daß sie empfunden werden. Zu diesen Wahrheiten […]
Und, und, und . . schwer auslotbar der Echoraum meiner Erinnerungen an Wolfgang Welt von 1971 bis zu seiner Lesung in der Bochumer Buchhandlung Jansen […]
Werkschau Stephan Balkenhols im Lehmbruck-Museum Duisburg verlängert Ohne Weiteres wird keiner zum Sockelheiligen und darf von oben auf uns gewöhnlich Sterbliche herabschauen. Das Denkmal hat […]