Das Kunstauktionswesen baut auf Glaubwürdigkeit – eine Tugend, die in unserer ökonomisierten Gesellschaft zusehens verloren geht. „Dachboden-Fund“ – dieser Tage gewiss ein Reizwort für alle, […]
Jupp bleibt auf der Strecke JOSEPH BEUYS . Bald jährt sich der 25. Todestag (23. Januar 1986) dieses ideen- und einflussreichen Ausnahmekünstlers. Im Gedenken […]
„Farbwelten“: Vierte Station Museum Dieselkraftwerk Cottbus Besichtigung der Vorbilder So viele hochwertige Werke verschiedener Vertreter der klassischen Moderne gab es im Museum Dieselkraftwerk Cottbus noch […]
„Farbwelten“ auf Deutschlandtour: Ausstellung im Würzburger Museum Kulturspeicher Erhellende Korrespondenzen Mit Arbeiten von Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel im künstlerischen Nachlass der Bildhauerin Emy Roeder […]
Ulrich Erbens Bilderserie „Siria“ im Museum Kurhaus Kleve Zeit als Grundierung Geheimnisvolle Glücksbringer sind Ulrich Erbens Bilder immer schon, aufgeladen mit Erlebtem, Empfundenem und Gedachtem, […]
Günther Behnischs Haus in Krefeld Krefeld kann sich eines Hauses rühmen, dessen Architekt Günther Behnisch heißt. Längst harrt das Gebäude des kürzlich verstorbenen außerordentlichen Baumeisters […]
Deutsche Kunstmuseen müssen sich neu erfinden Die Arche Noah: Urmetapher des Museum als Abbild der Welt. Erst vor gut 200 Jahren aber entstand das Kunstmuseum […]
ZUR 40. JUBILÄUMSAUSGABE DES MOERS FESTIVALS New Jazz? Was war das nochmal? Burkhard Hennen, gab 1972, ganz auf der Höhe der Zeit „seinem“ Festival diesen […]
Psychogramme und Plastiken von Gisela Rietta Fritschi „Nicht-narratives Wissen versucht das Universelle zu erhellen, indem es das Besondere transzendiert; narratives Wissen versucht, indem es sich […]
Die Künstlerin Ulrike Zilly porträtiert Edelleute in ihrer Umgebung. Wie ein roter Ball hüpft Ulrike Zilly in die heiligen Hallen des Hochadels, erstaunt beäugt von […]