• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Textcluster
Breaking
  • „Meine Farben zusammengemischt, meine Leinwände übermalt“
  • „Ich habe immer gedacht, so wie man lebt, das ist politisch“. (Robert Frank, 1924 -2024)
  • Surrealistisches Theater der Spiel- und Schaulust
  • Mehr als wir sehen
  • Riss durch die Gesichter
  • Du siehst, was Du bist
  • Wirst Du auf mich schießen?
  • Hast Du Töne!
  • Seelen undsoweiter

Autor: ibe

Zwei Direktoren – eine Passion

20. Mai 201013. Juli 2016ibe 0
Zwei Direktoren – eine Passion

Spitzenwerke der Klassischen Moderne aus der Sammlung des Kaiser-Wilhelm-Museums gastierten in Erfurt Die Wanderschaft der „Farbwelten“ ging weiter. Nach ihrer ersten Station Bremen gastierte die […]

Read More

Kopfhörer, Schalltrichter, magisches Auge

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Kopfhörer, Schalltrichter, magisches Auge

Das Radio-Museum Duisburg „Der Rundfunk wäre der denkbar großartigste Kommunikationsapparat des öffentlichen Lebens, ein ungeheures Kanalsystem, das heißt, er wäre es, wenn er es verstünde, […]

Read More

Goldstickereien künden von Gottesverehrung

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Goldstickereien künden von Gottesverehrung

Ordensmuseums Kamp Metamorphosen religiösen Lebens auf dem heiligen Berg: Nachdem der letzte Karmeliter-Mönch Kloster Kamp verlassen hatte, wurde das erste Zisterzienserkloster auf deutschem Boden aus […]

Read More

Wo Vergangenheit und Zukunft sich berühren

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Wo Vergangenheit und Zukunft sich berühren

„Aber was wissen wir schon im voraus vom Verlauf der Geschichte, der sich entwickelt nach irgendeinem, von keiner Logik zu entschlüsselnden Gesetz, bewegt und in […]

Read More

Gotteslob unter lichten gotischen Bögen

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Gotteslob unter lichten gotischen Bögen

Die Repelener Kirche ist eine der ältesten am Niederrhein Übermütig dreht der launische Märzwind Hahn und Henne mal links- mal rechtsherum. Dass es auf dem […]

Read More

Gegenwart und Vergangenheit unter einem Dach

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Gegenwart und Vergangenheit unter einem Dach

Haus Lawaczeck in Kerken-Nieukerk Tik-tak, tik-tak, tik-tak. Der Regulator an der Wand lässt den Rhythmus der unaufhaltsam fortschreitenden Zeit hören, das Interieur aber scheint ihn […]

Read More

Rotes Schloss

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Rotes Schloss

Bloemersheim ist Sitz der Familie von der Leyen Rotes Schloss Mit geschlossenen Augen beiße ich in den Apfel, der glatt und rund in meiner Hand […]

Read More

Rote Wüste, Rotes Meer

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Rote Wüste, Rotes Meer

Wintertage auf der Sinai-Halbinsel Ramadan ist vorbei. Im Morgengrauen, noch vor dem ersten Hahnenschrei, hat der Wind mehrstimmigen lautsprecherverstärkten Männersprechgesang heran getragen. Litaneien rollen in […]

Read More

Sinnliche Macht des Materials

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Sinnliche Macht des Materials

ThyssenKrupp Steel lud den Regisseur Christoph Böll ein, den Werkstoff Stahl und seine industrielle Verarbeitung mit Künstleraugen zu sehen. Hier wird was bewegt.“ So lapidar […]

Read More

Werkzeugkasten der Diffamierung

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Werkzeugkasten der Diffamierung

Ein Wörterbuch zur deutschen Vergangenheitsbewältigung nach 1945 Ist der 8. Mai 1945 ein „Tag der Scham“, der „Befreiung“ oder der „Niederlage“? Fühlen sich die Deutschen […]

Read More

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 19 20 21 22 Nächste

Themen

  • Bildende Kunst
  • Fotografie
  • Architektur
  • Literatur
  • Theater
  • Kulturgeschichte
  • Film
  • Musik
  • Design

Beliebte Artikel

  • Lindenblüte in einer Kaffeetasse
  • Kontakt
  • Man with a Movie Camera
  • Blinder Fleck
  • Eine Wiederentdeckung

Quote Rotator

Loading Quotes...

Pier Paolo Pasolini, La Rabbia

Empfohlene Links

  • Arp-Museum
  • Die Quellen sprechen: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945
  • Dt. Filmmuseum Frankfurt
  • Fernand Leger, Ballet mécanique, 1. Teil
  • Fernand Leger, Ballett mécanique, zweiter Teil
  • Franz-Marc-Museum
  • http://www.wen-jen-hua.com
  • Kinemathek Berlin
  • Kinemathek Brüssel
  • Kinemathek Paris
  • La règle du jeu

Facebook

Direktkontakt

Irmgard Bernrieder ( Autorin )

Alter Postweg 7
41379 Brüggen
Telefon: (0 21 63) 5 77 43 10
E-Mail: ibe@textcluster.de
Internet: www.textcluster.de

Kontakt

Designed By HowlThemes
Back To Top