Wintertage auf der Sinai-Halbinsel Ramadan ist vorbei. Im Morgengrauen, noch vor dem ersten Hahnenschrei, hat der Wind mehrstimmigen lautsprecherverstärkten Männersprechgesang heran getragen. Litaneien rollen in […]
ThyssenKrupp Steel lud den Regisseur Christoph Böll ein, den Werkstoff Stahl und seine industrielle Verarbeitung mit Künstleraugen zu sehen. Hier wird was bewegt.“ So lapidar […]
Ein Wörterbuch zur deutschen Vergangenheitsbewältigung nach 1945 Ist der 8. Mai 1945 ein „Tag der Scham“, der „Befreiung“ oder der „Niederlage“? Fühlen sich die Deutschen […]
Verzeichnis Düsseldorfer Drucke (1555 – 1806) in der Universitäts- und Landesbibliothek Mit einem Habenichts fängt die Geschichte der Düsseldorfer Drucke an und scheint – nomen […]
Stararchitekten in Krefeld: Hans Poelzig Die Form thriumphierte in der expressionistischen Architektur über die Funktion und hob sich so deutlich von den beiden anderen Reformbewegungen […]
Star-Architekten in Krefeld: Joseph Maria Olbrichs Künstlerhaus Wenn ein Haus erzählen könnte Eine kleine Sensation ist 1984 ein Fund des Kunstwissenschaftlers Dr. Julian Heynen: Aus […]
Stararchitekten in Krefeld: Der unverstandene Reformer Karl Buschhüter Hinter einer dichten Hecke, unangepasst und schlicht, lebte da ein Mann mit ungebändigter silberner Mähne und langem […]
Stararchitekten in Krefeld: August Biebricher Was wohl in 100 Jahren erhalten sein wird von den repräsentativen Bauten, Nutzgebäuden und Wohnhäusern für Otto Normalverbraucher, die in […]
Industriedenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen „Wir haben erst langsam gelernt, die absolute Schönheit zu verstehen, die in der restlosen Bejahung der Nutzform und der Konstruktion liegt“, notiert […]
Das erste zentrale Ehrenmal der Bundeswehr. Zur Historie der 100 000 Gefallenen-Denkmäler in Deutschland Die Davongekommenen schlossen nach dem ersten Weltkrieg einen Pakt mit den […]