• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Textcluster
Breaking
  • Missglücktes Debut
  • „Sag mal Seidl – schläfst Du?“
  • Im Hallraum der Geschichte
  • „Meine Farben zusammengemischt, meine Leinwände übermalt“
  • „Ich habe immer gedacht, so wie man lebt, das ist politisch“. (Robert Frank, 1924 -2024)
  • Surrealistisches Theater der Spiel- und Schaulust
  • Mehr als wir sehen
  • Riss durch die Gesichter
  • Du siehst, was Du bist
  • Wirst Du auf mich schießen?

Autor: ibe

Rote Wüste, Rotes Meer

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Rote Wüste, Rotes Meer

Wintertage auf der Sinai-Halbinsel Ramadan ist vorbei. Im Morgengrauen, noch vor dem ersten Hahnenschrei, hat der Wind mehrstimmigen lautsprecherverstärkten Männersprechgesang heran getragen. Litaneien rollen in […]

Read More

Sinnliche Macht des Materials

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Sinnliche Macht des Materials

ThyssenKrupp Steel lud den Regisseur Christoph Böll ein, den Werkstoff Stahl und seine industrielle Verarbeitung mit Künstleraugen zu sehen. Hier wird was bewegt.“ So lapidar […]

Read More

Werkzeugkasten der Diffamierung

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Werkzeugkasten der Diffamierung

Ein Wörterbuch zur deutschen Vergangenheitsbewältigung nach 1945 Ist der 8. Mai 1945 ein „Tag der Scham“, der „Befreiung“ oder der „Niederlage“? Fühlen sich die Deutschen […]

Read More

„Für Liebhaber des Schönen und Guten“

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
„Für Liebhaber des Schönen und Guten“

Verzeichnis Düsseldorfer Drucke (1555 – 1806) in der Universitäts- und Landesbibliothek Mit einem Habenichts fängt die Geschichte der Düsseldorfer Drucke an und scheint – nomen […]

Read More

„Man musste Glück haben“

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
„Man musste Glück haben“

Stararchitekten in Krefeld: Hans Poelzig Die Form thriumphierte in der expressionistischen Architektur über die Funktion und hob sich so deutlich von den beiden anderen Reformbewegungen […]

Read More

Wenn ein Haus erzählen könnte

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Wenn ein Haus erzählen könnte

Star-Architekten in Krefeld: Joseph Maria Olbrichs Künstlerhaus Wenn ein Haus erzählen könnte Eine kleine Sensation ist 1984 ein Fund des Kunstwissenschaftlers Dr. Julian Heynen: Aus […]

Read More

Haus ohne Tür

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Haus ohne Tür

Stararchitekten in Krefeld: Der unverstandene Reformer Karl Buschhüter Hinter einer dichten Hecke, unangepasst und schlicht, lebte da ein Mann mit ungebändigter silberner Mähne und langem […]

Read More

Gediegene Bauten für geordnete Verhältnisse

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Gediegene Bauten für geordnete Verhältnisse

Stararchitekten in Krefeld: August Biebricher Was wohl in 100 Jahren erhalten sein wird von den repräsentativen Bauten, Nutzgebäuden und Wohnhäusern für Otto Normalverbraucher, die in […]

Read More

Die absolute Schönheit der Nutzform

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Die absolute Schönheit der Nutzform

Industriedenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen „Wir haben erst langsam gelernt, die absolute Schönheit zu verstehen, die in der restlosen Bejahung der Nutzform und der Konstruktion liegt“, notiert […]

Read More

Heldenverehrung – Trauerarbeit – Sightseeing

19. Mai 20101. August 2012ibe 0
Heldenverehrung – Trauerarbeit –  Sightseeing

Das erste zentrale Ehrenmal der Bundeswehr. Zur Historie der 100 000 Gefallenen-Denkmäler in Deutschland Die Davongekommenen schlossen nach dem ersten Weltkrieg einen Pakt mit den […]

Read More

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 20 21 22 Nächste

Themen

  • Bildende Kunst
  • Fotografie
  • Architektur
  • Literatur
  • Theater
  • Kulturgeschichte
  • Film
  • Musik
  • Design

Beliebte Artikel

  • „Cacatum non est pictum“ (geschissen ist nicht gemalt) (Heinrich Heine)
  • Kontakt
  • Bodenständige Experimente
  • Reflexionen aus dem beschädigten Leben
  • Vom Holzlöffel zum Happening

Quote Rotator

Loading Quotes...

Pier Paolo Pasolini, La Rabbia

Empfohlene Links

  • Arp-Museum
  • Die Quellen sprechen: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945
  • Dt. Filmmuseum Frankfurt
  • Fernand Leger, Ballet mécanique, 1. Teil
  • Fernand Leger, Ballett mécanique, zweiter Teil
  • Franz-Marc-Museum
  • http://www.wen-jen-hua.com
  • Kinemathek Berlin
  • Kinemathek Brüssel
  • Kinemathek Paris
  • La règle du jeu

Facebook

Direktkontakt

Irmgard Bernrieder ( Autorin )

Alter Postweg 7
41379 Brüggen
Telefon: (0 21 63) 5 77 43 10
E-Mail: ibe@textcluster.de
Internet: www.textcluster.de

Kontakt

Designed By HowlThemes
Back To Top