Sharon Eyal und der S-E-D-Kompanie bei der Ruhrtriennale Zeit vergeht nicht, der Mensch schon, und so kommt jede Feier des Lebens dem Tod ganz nah. […]
Als der Schauspieler und Regisseur Rupert Seidl und ich uns kürzlich nach Jahren wiedersahen, gab es viel zu erzählen, und zwischendurch „pling“ mischte sein Handy […]
“124 Years of Reverb” und „Último Halecho” bei der Ruhrtriennale Jonny Greenwood war für den Intendanten Ivo van Hove wohl gerade prominent genug, um ihn […]
Barbara Frey inszeniert bei der Ruhrtriennale Arthur Schnitzlers Tragikomödie „Das weite Land“ Wie übersättigt muss eine Gesellschaft sein, um einen Krieg als „reinigendes Gewitter“ willkommen […]
Ihr Gesicht füllte die große leere Bühne. Nicht das übermütige junge mit den blitzenden Augen und dem lächelnden Mund, nein. eines aus ihren späten Jahren […]
Pina Bausch erhielt 2007 den Kyoto-Preis. In ihrer Dankesrede am 12. November des Jahres formulierte sie wesentliche Aspekte ihrer künstlerischen Arbeit. http://www.pinabausch.org/de/pina/was-mich-bewegt
Es geht nicht weiter, wir sind angekommen, in Pina Bauschs Choreographie „Rough cut“. Starren auf eine zerklüftete, unüberwindlich hohe Klippe vor uns und zugleich aufs […]
Seit sie . . . gegangen ist, möchte man den Satz vollenden, den der griechische Regisseur Dimitris Papaioannou seinem Stück als Titel gibt, das jetzt […]
Eigentlich unbeschreiblich, was Anne Teresa de Keersmaeker und ihre Rosas an diesem Abend in der Maschinenhalle der Zeche Zweckel uns zeigen. Und was Jean-Guihen Queyrasch […]