Wim Wenders’ 3D-Dokumentarfilm PINA – ein Einwurf Beim Blättere ich in dem eindrucksvollen Bildband „Peter für Pina“ wird mir schlagartig klar, warum mich Wim Wenders’ […]
Der bedeutende Fotograf Willy Maywald ist hierzulande ein Unbekannter Welcher Fotografieliebhaber kennt sie nicht, die Schwarzweiß-Aufnahme einer Anprobe bei Madame Grès? Anmutig wie eine Göttin […]
„Kunst ist Verstörung. Und das ist wichtig, denn wo etwas gestört wird, kann etwas anderes dafür eintreten.“ (Manfred Schneckenburger) Persönliche Betrachtung zur documenta 13 […]
Weltausstellungen im Spannungsfeld von Mensch und Fortschritt Läuft die Zeit im Kreis, auf das Jüngste Gericht zu oder bewegt sie sich geradeaus? Die Vorstellung eines […]
Der Künstler Jürgen Rahn und sein gezeichnetes Bilder-Buch „Gedankensprünge“ Sind wir hinter Orphées Spiegel oder bei Alice im Kaninchenbau? Wenn wir die Augen aufschlagen, schauen […]
„Sternenstaub“ – der neue Werkkomplex von Franz Erhard Walther im Haus Lange Das Leben – eine Anhäufung von Einzelmomenten, die, wie Sternenstaub leuchtend, zwischen den […]
Jannis Kounellis’ neue Werkgruppe im Museum Kurhaus Kleve Welche Abenteuer muss „Odysseus“ Jannis Kounellis (75) wohl noch bestehen, ehe er den Weg nachhause findet, auf […]
Peter Weibel: Ein Rückblick im Kunstdepot der Galerie Henze & Ketterer An den Schnittstellen „Alle Avantgarde kommt als Partisan aus der Deckung“, konstatiert der Kunsthistoriker […]
Neue Plastiken von Robert Schad in der Stuttgarter Galerie Klaus-Gerrit Friese Illusion der Leichtigkeit Schon eine lange Zeit begleitet der Stuttgarter Galerist Klaus Gerrit Friese […]
Zum 100. Geburtstag von Heinrich Neuy. Geboren am 27. Juli 1911in Kevelaer, wechselte er mit 19 Jahren ans Bauhaus Dessau, um bei Wassily Kandinsky und […]