„Was die meisten Menschen als phantastisch betrachten, halte ich für das innere Wesen der Wahrheit“ Max Ernst (1891 – 1976) Vor zehn Jahren besuchten wir […]
Gespräch mit Professor Ernst Althoff über seine Arbeit, Prägungen und Begegnungen Ernst Althoff hat sie alle gekannt, die Mies van der Rohes, Eiermanns und Frei […]
Karin Kneffels gemalte Zimmer im Haus am Stadtrand Der blaue Vorhang bläht sich, fast ist der Windzug, der das Fenster zuschlug und die Topfpflanze von […]
Wanderausstellung: Sammlung Klassische Moderne des Kaiser-Wilhelm-Museums Krefeld Wassily Kandinskys Gemälde „Sintflut I“ aus dem Jahr 1912 ziert den Deckel des Katalogbuchs über die Wanderausstellung „Farbwelten“ […]
Spitzenwerke der Klassischen Moderne aus der Sammlung des Kaiser-Wilhelm-Museums gastierten in Erfurt Die Wanderschaft der „Farbwelten“ ging weiter. Nach ihrer ersten Station Bremen gastierte die […]
Das Radio-Museum Duisburg „Der Rundfunk wäre der denkbar großartigste Kommunikationsapparat des öffentlichen Lebens, ein ungeheures Kanalsystem, das heißt, er wäre es, wenn er es verstünde, […]
Ordensmuseums Kamp Metamorphosen religiösen Lebens auf dem heiligen Berg: Nachdem der letzte Karmeliter-Mönch Kloster Kamp verlassen hatte, wurde das erste Zisterzienserkloster auf deutschem Boden aus […]
„Aber was wissen wir schon im voraus vom Verlauf der Geschichte, der sich entwickelt nach irgendeinem, von keiner Logik zu entschlüsselnden Gesetz, bewegt und in […]
Die Repelener Kirche ist eine der ältesten am Niederrhein Übermütig dreht der launische Märzwind Hahn und Henne mal links- mal rechtsherum. Dass es auf dem […]
Haus Lawaczeck in Kerken-Nieukerk Tik-tak, tik-tak, tik-tak. Der Regulator an der Wand lässt den Rhythmus der unaufhaltsam fortschreitenden Zeit hören, das Interieur aber scheint ihn […]