Der Bildschirm des Rechners sei die Kristallkugel unserer Tage? Das magische Denken unserer Vorfahren habe sich nie verloren und treibe den Selbstdarstellungsdrang des Menschen derzeit […]
Das Friderizianum wurde durch Bomben der Alliierten am 8. und 9. September 1941 weitgehend zerstört. Der klassizistische Bau gründet in einer Geschichte der Gewalt: Landgraf […]
„Alternative facts“ setzt da einer seine persönliche Wahrnehmung der Realität den Darstellungen der „Lügenpresse“ entgegen. Aber auch die CIA empfindet dieser Herr als Gegner. Unter […]
Das Unbehagen über die aktuelle Situation in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) ist kurz vor der Amtseinführung des desgnierten Präsidenten auch hierzulande zum Greifen. […]
Ulrike Draesner hielt kürzlich die erste von fünf Vorlesungen zum Thema „Grammatik der Geister“ Bis 7. Februar spricht die Autorin über Grundlagen und Bedingungen ihres […]
Die Smithoneon Portrait Gallery war in der Bredouille, seit ihr der Künstler Julian Raven sein Gemälde „Unafraid, unashamed“ zur Ausstellung im Rahmen der bevorstehenden […]
Jazz liegt ihm am Herzen, deshalb fragt SZ-Feuilletonchef Andrian Kreye vor vier Jahren nach den Überlebenschancen des Jazz in Zeiten mangelnden gesellschaftlichen Interesses, verödeter Clubs […]
Die Zeit, dieses vermeintlich unauflöslich feste Form wird immer durchlassiger. Heute flog mich eine Erinnerung an, ohne dass ich sagen könnte, woher: Wir Kinder, gerade […]
Schwebende Flocken, taumenlde weiße Batzen oder das Glitzern der Luft, wenn Windböen Rauhreifkristalle hochwirbeln, Schnee in jeder Form verzaubert mich immer aufs Neue. Wie er […]