• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Textcluster
Breaking
  • „Tanz des Lebens“
  • Missglücktes Debut
  • „Sag mal Seidl – schläfst Du?“
  • Im Hallraum der Geschichte
  • „Meine Farben zusammengemischt, meine Leinwände übermalt“
  • „Ich habe immer gedacht, so wie man lebt, das ist politisch“. (Robert Frank, 1924 -2024)
  • Surrealistisches Theater der Spiel- und Schaulust
  • Mehr als wir sehen
  • Riss durch die Gesichter
  • Du siehst, was Du bist

Autor: ibe

„nicht schlafen!

11. September 201611. September 2016ibe 0
„nicht schlafen!

0 glaube, mein Herz, o glaube: Es geht dir nichts verloren! Dein ist, ja dein, was du gesehnt Dein, was du geliebt, was du gestritten! […]

Read More

„Spielplatz Kunst“

22. Juli 20168. August 2016ibe 0
„Spielplatz Kunst“

In memoriam Ernst J. Althoff – Architekt/Designer/Künstler   Konstruktion, Dekonstruktion und Rekonstruktion gehörten für Ernst J. Althoff zusammen. Virtuos jonglierte er mit diesen Begriffen und […]

Read More

. . . wie zwischen zwei Stühlen – In memoriam Ernst J. Althoff

21. Juli 20168. August 2016ibe 0
. . . wie zwischen zwei Stühlen – In memoriam Ernst J. Althoff

„Ich habe ein Stück Holz genommen und angefangen“ (Georg Baselitz)   Ein Löffelschnitzer antwortet dem Philosophen Nikolaus Cusanus mit einem Gleichnis seiner Kunst des Löffelschnitzens: […]

Read More

Von den Rändern her

20. Juli 2016ibe 0
Von den Rändern her

Klaus Fritschi – der Architekt als Künstler „La plus sûre des joies“ (1), die Freude, in die beharrliche Arbeit umschlagen kann, ist Klaus Fritschi vertraut. […]

Read More

„Hing alles an einem Faden“

20. Juli 2016ibe 0
„Hing alles an einem Faden“

Milein Cosman (93) eine der letzten überlebenden Jüdinnen aus Düsseldorf erinnert sich an ihre Kindertage am Niederrhein.   Den schier endlos sich spannenden niederrheinischen Himmel […]

Read More

Der schwarze Mann im Schrank (Drehbuch-Entwurf)

20. Juli 201620. Juli 2016ibe 0
Der schwarze Mann im Schrank (Drehbuch-Entwurf)

Mamadou D. fertigt gerade einen Schrank aus Holz. Es ist sein Gesellenstück, sein Trojanisches Pferd, das ihn, so hofft er, in die deutsche Gesellschaft tragen […]

Read More

«Yiddish Talkies» restauriert

19. Juli 201619. Juli 2016ibe 0
«Yiddish Talkies» restauriert

Die jiddischsprachige Kinokultur Von Sibilla Bondolfi (NZZ, 18.7.2013) Mit dem Holocaust und der Assimilierung jiddischsprachiger Juden fand das goldene Zeitalter der «Yiddish Talkies» ein Ende. Vergessen […]

Read More

Im Süden

19. Juli 201619. Juli 2016ibe 0
Im Süden

Willi Geiger und seinen Sohn  Rupprecht zog es oft in den Süden. In der aktuellen Sommerausstellung des Archivs Geiger sind Gemälde der beiden Künstler  zu […]

Read More

Konzentriertes Gedächtnis

14. Juli 201620. Juli 2016ibe 0
Konzentriertes Gedächtnis

Joseph Beuys einziges Monument im öffentlichen Raum ist diesen Sommer im Museum Kurhaus Kleve zu sehen Das blaue Tempo-Lieferdreirad, das da im Januar 1959 über […]

Read More

Das Gelächter der grünen Giraffe

14. Juli 201614. Juli 2016ibe 0
Das Gelächter der grünen Giraffe

Kunsttourismus und Stadtmarketing: Die Bosch-Retrospektive in ’s-Hertogenbosch als Beispiel Die Maßlosigkeit galt vielen noch als Todsünde, aber der Mammon hatte schon einen Fuß in der […]

Read More

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 11 12 13 … 22 Nächste

Themen

  • Bildende Kunst
  • Fotografie
  • Architektur
  • Literatur
  • Theater
  • Kulturgeschichte
  • Film
  • Musik
  • Design

Beliebte Artikel

  • „Cacatum non est pictum“ (geschissen ist nicht gemalt) (Heinrich Heine)
  • Du siehst, was Du bist
  • Kontakt
  • Berta Zuckerkandl über die Villa Stoclet
  • Man with a Movie Camera

Quote Rotator

Loading Quotes...

Pier Paolo Pasolini, La Rabbia

Empfohlene Links

  • Arp-Museum
  • Die Quellen sprechen: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945
  • Dt. Filmmuseum Frankfurt
  • Fernand Leger, Ballet mécanique, 1. Teil
  • Fernand Leger, Ballett mécanique, zweiter Teil
  • Franz-Marc-Museum
  • http://www.wen-jen-hua.com
  • Kinemathek Berlin
  • Kinemathek Brüssel
  • Kinemathek Paris
  • La règle du jeu

Facebook

Direktkontakt

Irmgard Bernrieder ( Autorin )

Alter Postweg 7
41379 Brüggen
Telefon: (0 21 63) 5 77 43 10
E-Mail: ibe@textcluster.de
Internet: www.textcluster.de

Kontakt

Designed By HowlThemes
Back To Top