• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Textcluster
Breaking
  • „Meine Farben zusammengemischt, meine Leinwände übermalt“
  • „Ich habe immer gedacht, so wie man lebt, das ist politisch“. (Robert Frank, 1924 -2024)
  • Surrealistisches Theater der Spiel- und Schaulust
  • Mehr als wir sehen
  • Riss durch die Gesichter
  • Du siehst, was Du bist
  • Wirst Du auf mich schießen?
  • Hast Du Töne!
  • Seelen undsoweiter

Kategorie: Bildende Kunst

New York’s nids of modern art

3. März 201311. Juli 2016ibe 0
New York’s  nids of modern art

The 291 Gallery Early Exhibitions, 1908-1912 After a year of exhibiting American and European photographs at 291, Stieglitz and Steichen believed they needed an invigorating […]

Read More

„Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“

3. März 201311. Juli 2016ibe 0
„Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“

Francis Picabia bediente sich im Kaleidoskop der Stile und weichte dogmatische Versteifung durch ironische Reflexe auf Seit Beginn der Postmoderne ist die zeitgenössische Kunst  Nachkomme […]

Read More

Dieter Krieg – der konzeptionelle Teil seiner Malerei

1. Februar 20131. Februar 2013ibe 0
Dieter Krieg  – der konzeptionelle Teil seiner Malerei

Dieter Krieg ist die Auftaktausstellung 2013 in der Stuttgarter Galerie Klaus-Gerrit Friese gewidmet Formale Bändigung und Konsequenz im Schaffen des Künstlers stehen dabei im Mittelpunkt, […]

Read More

Ernst Ludwig Kirchner – sein Museum in Davos besteht seit 30 Jahren

13. Dezember 2012ibe 0
Ernst Ludwig Kirchner – sein Museum in Davos besteht seit 30 Jahren

Vor dreissig Jahren, im Dezember 1982, wurde das Kirchner Museum Davos gegründet.  Das Gebäude der Post in Davos Platz war für die ersten zehn Jahre […]

Read More

Schwarze Romantik – von Goya bis Max Ernst

1. Oktober 201211. Juli 2016ibe 0
Schwarze Romantik – von Goya bis Max Ernst

Das Städel Museum Frankfurt zeigt derzeit die große Sonderausstellung „Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst“. Erstmals widmet sich damit eine Ausstellung in Deutschland der […]

Read More

Sinnlichkeit und Geistesblitze

15. August 201216. August 2012ibe 0
Sinnlichkeit und Geistesblitze

„Kunst ist Verstörung. Und das ist wichtig, denn wo etwas gestört wird, kann etwas anderes dafür eintreten.“ (Manfred Schneckenburger) Persönliche Betrachtung zur documenta 13   […]

Read More

Geschichten aus der schönen Linie heraus

16. Dezember 20111. August 2012ibe 0
Geschichten aus der schönen Linie heraus

Der Künstler Jürgen Rahn und sein gezeichnetes Bilder-Buch „Gedankensprünge“ Sind wir hinter Orphées Spiegel oder bei Alice im Kaninchenbau? Wenn wir die Augen aufschlagen, schauen […]

Read More

„Hängengeblieben im Vorläufigen“

27. Oktober 20111. August 2012ibe 0
„Hängengeblieben im Vorläufigen“

„Sternenstaub“ – der neue Werkkomplex von Franz Erhard Walther im Haus Lange Das Leben – eine Anhäufung von Einzelmomenten, die, wie Sternenstaub leuchtend, zwischen den […]

Read More

Odysseus’ Mäntel

23. September 20111. August 2012ibe 0
Odysseus’ Mäntel

Jannis Kounellis’ neue Werkgruppe im Museum Kurhaus Kleve Welche Abenteuer muss „Odysseus“ Jannis Kounellis (75) wohl noch bestehen, ehe er den Weg nachhause findet, auf […]

Read More

Immer an den Schnittstellen

5. August 20111. August 2012ibe 0
Immer an den Schnittstellen

Peter Weibel: Ein Rückblick im Kunstdepot der Galerie Henze & Ketterer An den Schnittstellen „Alle Avantgarde kommt als Partisan aus der Deckung“, konstatiert der Kunsthistoriker […]

Read More

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 4 5 6 … 8 Nächste

Themen

  • Bildende Kunst
  • Fotografie
  • Architektur
  • Literatur
  • Theater
  • Kulturgeschichte
  • Film
  • Musik
  • Design

Beliebte Artikel

  • Kontakt
  • „Cacatum non est pictum“ (geschissen ist nicht gemalt) (Heinrich Heine)
  • Hinter der Sprache
  • Impressum
  • Jardin des Modes

Quote Rotator

Loading Quotes...

Pier Paolo Pasolini, La Rabbia

Empfohlene Links

  • Arp-Museum
  • Die Quellen sprechen: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945
  • Dt. Filmmuseum Frankfurt
  • Fernand Leger, Ballet mécanique, 1. Teil
  • Fernand Leger, Ballett mécanique, zweiter Teil
  • Franz-Marc-Museum
  • http://www.wen-jen-hua.com
  • Kinemathek Berlin
  • Kinemathek Brüssel
  • Kinemathek Paris
  • La règle du jeu

Facebook

Direktkontakt

Irmgard Bernrieder ( Autorin )

Alter Postweg 7
41379 Brüggen
Telefon: (0 21 63) 5 77 43 10
E-Mail: ibe@textcluster.de
Internet: www.textcluster.de

Kontakt

Designed By HowlThemes
Back To Top