• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Textcluster
Breaking
  • „Tanz des Lebens“
  • Missglücktes Debut
  • „Sag mal Seidl – schläfst Du?“
  • Im Hallraum der Geschichte
  • „Meine Farben zusammengemischt, meine Leinwände übermalt“
  • „Ich habe immer gedacht, so wie man lebt, das ist politisch“. (Robert Frank, 1924 -2024)
  • Surrealistisches Theater der Spiel- und Schaulust
  • Mehr als wir sehen
  • Riss durch die Gesichter
  • Du siehst, was Du bist

Autor: ibe

Was lebbar ist spielbar

28. Dezember 2012ibe 0
Was lebbar ist spielbar

Gabriele Gysi an Marlene Streeruwitz Liebe Marlene, danke für Deinen Brief. Menschliches Erinnern ist bestimmt etwas, was uns lernfähig, zu Menschen macht. Trotzdem, oder drum […]

Read More

Notizen aus dem Herzen der Finsternis

28. Dezember 2012ibe 0
Notizen aus dem Herzen der Finsternis

Monika Marose ist Felix Hartlaubs Geheimnis auf der Spur Wer kennt noch die Namen jener verlorenene Generation von jungen Autoren, die zwischen den Weltkriegen zu […]

Read More

She’s still there with the Zombies (Oder: 45ypm)

13. Dezember 201213. Dezember 2012ibe 0
She’s still there with the Zombies (Oder: 45ypm)

Von Oliver Tepel Es ist ja nicht so, als würde man heute „Woodstock“ gut 45 Jahre später, als seltsam schräges Histörchen vermarkten. Nein, trotz aller […]

Read More

Denkbild 1

13. Dezember 201213. Dezember 2012ibe 0
Denkbild 1

Aus GedankenSpeichel und HerzStaub spinne ich meine Fäden fein und webe Teppiche daraus, große und kleine, für meine Jurte im Winterlager. Damit es, wenn die […]

Read More

Ernst Ludwig Kirchner – sein Museum in Davos besteht seit 30 Jahren

13. Dezember 2012ibe 0
Ernst Ludwig Kirchner – sein Museum in Davos besteht seit 30 Jahren

Vor dreissig Jahren, im Dezember 1982, wurde das Kirchner Museum Davos gegründet.  Das Gebäude der Post in Davos Platz war für die ersten zehn Jahre […]

Read More

„Effektkunst“

14. November 201211. Juli 2016ibe 0
„Effektkunst“

Hans Poelzigs Wohnhaus für die Familie von Fritz Steinert in Krefeld Die Form triumphierte in der expressionistischen Architektur über die Funktion und hob sich so […]

Read More

Gute Bilder sind Antworten

5. November 20125. November 2012ibe 0
Gute Bilder sind Antworten

„Sehenden Auges“ – Der Regisseur Christoph Böll  würdigt den legendären Kunsthistoriker Max Imdahl in seinem aktuellen Dokumentarfilm „Wenn ein Schildchen da ist, handelt es sich […]

Read More

Schwarze Romantik – von Goya bis Max Ernst

1. Oktober 201211. Juli 2016ibe 0
Schwarze Romantik – von Goya bis Max Ernst

Das Städel Museum Frankfurt zeigt derzeit die große Sonderausstellung „Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst“. Erstmals widmet sich damit eine Ausstellung in Deutschland der […]

Read More

„Beschauer eines Leidens“

21. September 201211. Juli 2016ibe 0
„Beschauer eines Leidens“

Josef Bierbichler  liest Heiner Müllers „Prometheus“-Text in der Gebläsehalle / Ruhrtriennale 2012 In diesen verlassenen Tempel der Arbeit, die Gebläsehalle der einstigen Kokerei, von wo […]

Read More

Prometheus in der Kraftzentrale

19. September 201219. September 2012ibe 0
Prometheus in der Kraftzentrale

Eine kleine weiße Rauchfahne am entgegengesetzten Ende der Riesenhalle und ein langsam verebbendes ohrenbetäubendes Dröhnen beendet die „Prometheus“-Aufführung in der riesigen Kraftzentrale des Duisburger Landschaftsparks […]

Read More

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 15 16 17 … 22 Nächste

Themen

  • Bildende Kunst
  • Fotografie
  • Architektur
  • Literatur
  • Theater
  • Kulturgeschichte
  • Film
  • Musik
  • Design

Beliebte Artikel

  • „Cacatum non est pictum“ (geschissen ist nicht gemalt) (Heinrich Heine)
  • Kontakt
  • Reflexionen aus dem beschädigten Leben
  • Vom Holzlöffel zum Happening
  • Hinter der Sprache

Quote Rotator

Loading Quotes...

Pier Paolo Pasolini, La Rabbia

Empfohlene Links

  • Arp-Museum
  • Die Quellen sprechen: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945
  • Dt. Filmmuseum Frankfurt
  • Fernand Leger, Ballet mécanique, 1. Teil
  • Fernand Leger, Ballett mécanique, zweiter Teil
  • Franz-Marc-Museum
  • http://www.wen-jen-hua.com
  • Kinemathek Berlin
  • Kinemathek Brüssel
  • Kinemathek Paris
  • La règle du jeu

Facebook

Direktkontakt

Irmgard Bernrieder ( Autorin )

Alter Postweg 7
41379 Brüggen
Telefon: (0 21 63) 5 77 43 10
E-Mail: ibe@textcluster.de
Internet: www.textcluster.de

Kontakt

Designed By HowlThemes
Back To Top