Gabriele Gysi an Marlene Streeruwitz Liebe Marlene, danke für Deinen Brief. Menschliches Erinnern ist bestimmt etwas, was uns lernfähig, zu Menschen macht. Trotzdem, oder drum […]
Monika Marose ist Felix Hartlaubs Geheimnis auf der Spur Wer kennt noch die Namen jener verlorenene Generation von jungen Autoren, die zwischen den Weltkriegen zu […]
Von Oliver Tepel Es ist ja nicht so, als würde man heute „Woodstock“ gut 45 Jahre später, als seltsam schräges Histörchen vermarkten. Nein, trotz aller […]
Aus GedankenSpeichel und HerzStaub spinne ich meine Fäden fein und webe Teppiche daraus, große und kleine, für meine Jurte im Winterlager. Damit es, wenn die […]
Vor dreissig Jahren, im Dezember 1982, wurde das Kirchner Museum Davos gegründet. Das Gebäude der Post in Davos Platz war für die ersten zehn Jahre […]
Hans Poelzigs Wohnhaus für die Familie von Fritz Steinert in Krefeld Die Form triumphierte in der expressionistischen Architektur über die Funktion und hob sich so […]
„Sehenden Auges“ – Der Regisseur Christoph Böll würdigt den legendären Kunsthistoriker Max Imdahl in seinem aktuellen Dokumentarfilm „Wenn ein Schildchen da ist, handelt es sich […]
Das Städel Museum Frankfurt zeigt derzeit die große Sonderausstellung „Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst“. Erstmals widmet sich damit eine Ausstellung in Deutschland der […]
Josef Bierbichler liest Heiner Müllers „Prometheus“-Text in der Gebläsehalle / Ruhrtriennale 2012 In diesen verlassenen Tempel der Arbeit, die Gebläsehalle der einstigen Kokerei, von wo […]
Eine kleine weiße Rauchfahne am entgegengesetzten Ende der Riesenhalle und ein langsam verebbendes ohrenbetäubendes Dröhnen beendet die „Prometheus“-Aufführung in der riesigen Kraftzentrale des Duisburger Landschaftsparks […]